Einsitzer Kunststoffbauweise für Übungs- und Streckenflüge
Aero Club Tauberbischofsheim e.V.
Herzlich Willkommen auf der Website unseres Vereins
Einsitzer Kunststoffbauweise für Übungs- und Streckenflüge
Doppelsitzer in Glasfaser – Kunststoffbauweise für die ein- und doppelsitzige Segelflluggrund- und Streckenflugausbildung
Bereits 1932er Jahren begann die Geschichte der Segelfliegerei in Tauberbischofsheim. Damals wurde mit dem Gummiseil vom Hamberg (Osthang bei Westwind) aus gestartet. Die Startstelle war damals oberhalb des heutigen Kreiskrankenhauses.
Der Aero Club Tauberbischofsheim e.V. wurde 1968 gegründet und hat derzeit ca. 40 aktive und fördernde Mitglieder.
Auf Grundlage von jahrelanger, ehrenamtlicher Arbeit wurde Anfang der 1970er Jahre das heutige Segelfluggelände mit der Flugzeughalle und dem heutigen modernen Flugzeugpark mit derzeit vier Segelflugzeugen errichtet und realisiert.
Als Verein betreiben wir aktiv Streckenflug .
Hier geht’s zu unserem Vereins-Sportprofil beim Internationalen Segelflug Online Contest.
Immer wieder waren und sind unsere Piloten bei regionalen Segelflugwettbewerben und auf Landes- und nationaler Ebene erfolgreich.
Einsitzer in Glasfaser – Kunststoffbauweise für Übungs- und Streckenflüge
ARP Koordinate:
dd/mm/ss: 49° 38′ 52″ N 009° 37′ 58″ E
Elevation: 282m NN (925ft AMSL)
Deklination 2019: 2° 19′ E (Änderung: 0°8′ east/a)
Startbahnen: 120° (12) und 300° (30)
Seilauslegestrecke : 910m (2.985ft)
Landebahnen : 140° (14) und 300° (30)
L / B / Belag /Kz: 250x30m Gras
Rufzeichen: „Tauberbischofsheim Segelflug“
Flugfunk-Kanal: 118.240
Startart: Windenstart
Platzrunde: NW / SE 500m NN (1.600ft AMSL)